Hotgen Novel Coronavirus-Laientest 2019-nCoV (CE123) – Softpack 1 St
Abb. ähnlich

Bald wieder lieferbar
Das Set dient zur qualitativen in-vitro-Bestimmung des Covid-19-Antigens mithilfe eines menschlichen vorderen Nasenabstrichs. Der Test dient als Schnelluntersuchung bei Verdachtsfällen auf das neuartige Coronavirus, kann aber auch als Bestätigungsmethode für den Nukleinsäure-Nachweis bei Patienten nach deren Entlassung dienen.
Zertifiziert nach: DIN EN ISO 13485:2016
Vom Paul-Ehrlich-Institut evaluiert
BfArM gelistet (erstattungsfähig)
Für Laien geeignet
Probenentnahme im vorderen Nasenraum (nasal Abstrich)
Einfach durchzuführen
Weder Labor noch weitere Materialien notwendig
Ideal zum Einsatz am Point-of-Care
Schnelle Testergebnisse, ablesbar nach spätestens 15 Minuten
Spezifität: 99.13%
Sensitivität: 96,3%
Lagerung: 4 bis 30°C
Corona Selbsttest mit nasalem Probenabstrich
Mit dem Hotgen Test erhalten Sie einen hochwertigen Corona Antigen Selbsttest, der dem qualitativen Nachweis von SARS-CoV-2 Nucleocapsid Antigenen im vorderen Nasenraum dient. Er basiert auf der Lateral-Flow-Immunoassay-Methode, bei der mithilfe von Antikörpern bestimmte Antigene im Probenabstrich nachgewiesen werden.
Der Hotgen Selbsttest dient, anders als ein Antikörper Test, dem direkten Nachweis einer Infektion. Das heißt, wenn sich das Virus zu Beginn einer Infektion im vorderen Nasenbereich repliziert, ist es bereits feststellbar, auch wenn noch keine Symptome aufgetreten sind. Damit kann der Test zur regelmäßigen Kontrolle auf Arbeit oder vor Besuchen im Supermarkt oder der Familie zuverlässig eingesetzt werden.
Dieser Antigen-Schnelltest ist BfArM gelistet und somit erstattungsfähig
Zertifiziert nach: DIN EN ISO 13485:2016
Schnell und einfach zu Hause auf das Coronavirus testen
Die Durchführung des Hotgen Corona Antigen Selbsttests ist besonders einfach und deshalb prädestiniert für die Eigenanwendung. Alle benötigten Testmaterialien dafür sind im Lieferumfang enthalten. Ein Labor sowie weitere Utensilien sind nicht erforderlich, weshalb sich der Test auch ideal für den Einsatz am sogenannten Point-of-Care eignet.
Durch den Selbsttest besteht die Möglichkeit, dass sich Infektionsgefahren an vielen Stellen auf ein Minimum reduzieren und somit ein wichtiger Beitrag zur Eindämmung der Pandemie geleistet wird. Dank der Eigenanwendung besteht nicht mehr die Notwendigkeit, für einen Corona Test einen Arzt oder ein Testzentrum aufzusuchen. Dieser kann bequem Zuhause durchgeführt werden, wodurch sich die Infektionsgefahr für medizinisches Fachpersonal reduziert, das andernfalls die Proben entnähme.
Die Verantwortung an den Anwender steigt jedoch. Fällt Ihr Corona Selbsttest positiv aus, sind deshalb umgehend der Hausarzt zu kontaktieren und jegliche Kontakte zu vermeiden.
Artikelnummer: | 08023986 |
Anbieter | Beijing Hotgen Biotech Co. Ltd. |
Packungsgröße | 1 St |
Gebrauchsanweisung
1. Probensammlung:
Führen Sie die gesamte weiche Spitze des Tupfes vorsichtig in einem Nasenloch ca. 1.5 cm ein, bis Sie etwas Widerstand fühlen.
Mit mittlerem Druck reiben Sie den Tupfer langsam in einer kreisförmigen Bewegung um die Innenwand Ihrer Nase 4 mal für eine Gesamtzeit von 15 Sekunden.
Wiederholen Sie den gleichen Vorgang mit dem gleichen Abstrich in dem anderen Nasenloch.
2. Probenbehandlung
Der Abstrich wird nach der Probenentnahme unterhalb des Flüssigkeitsspiegels des Probenextraktionspuffers eingeweicht, mehrfach gedreht und 3 Mal gedrückt, die Einweichzeit des Abstrichs beträgt mindestens 15 Sekunden.
Das Probenentnahmerohr wird zusammengedrückt, während der Abstrichtupfer herausgenommen wird
Anschließend wird das Entnahmeröhrchen mit der Verschlusskappe verschlossen. Die Flüssigkeit im Röhrchen ist die Probe nach der Behandlung
3. Probenaufbewahrung: Die behandelte Probe sollte innerhalb von 1 Stunde getestet werden.
PRÜFVERFAHREN
Die Testkassette und den Probenextraktionspuffer für 15~30 Minuten bei Raumtemperatur einlegen und auf Raumtemperatur bringen (10~30℃).
Den Aluminiumfolienbeutel der Testkassette öffnen und die Testkassette auf eine flache Oberfläche legen.
4 Tropfen der behandelten Probe in das Probenloch der Testkassette geben (Bei chromatographischen Anomalien zusätzlich 1 bis 2 Tropfen der behandelten Probe hinzufügen). 15 Minuten bei 10 ~ 30°C inkubieren.
Ergebnisse nach der Inkubation bei 10 bis 30 °C für 15 Minuten beobachten. Das nach 30 Minuten erhaltene Ergebnis ist ungültig.
INTERPRETATION DES ERGEBNISSES
Positiv:
Zwei Farbbänder zeigen sich im Beobachtungsfenster, d.h. eine rote oder magentafarbene Linie erscheint an der Position der Qualitätskontrolllinie (C-Linie) und der Nachweislinie (T-Linie) (wie in Ergebnis 1 dargestellt), was anzeigt, dass das Testergebnis des SARS-CoV-2-Antikörpers in der Probe positiv ist.
Negativ:
Eine rote oder magentafarbene Linie zeigt sich an der Position der Qualitätskontrolllinie (C-Linie) im Beobachtungsfenster, und keine Linieerscheint an der Position der Testlinie (T-Linie) (wie im Ergebnis 2 dargestellt), was anzeigt, dass die Testergebnisse der SARS-CoV-2-Antikörper in der Probe negativ sind oder die Konzentration unter der Nachweisgrenze des Sets legt.
Ungültig:
Keine Linie zeigt sich an der Position der Qualitätskontrolllinie (Linie C) im Beobachtungsfenster (wie in Ergebnis 3 dargestellt), was anzeigt, dass der Test ungültig ist, und die Probe sollte erneut sammelt und wieder getestet werden.
PROBE VERWERFEN UND AUFRÄUMEN
Legen Sie die Testkassette, den Probenextraktionspuffer und den Einweg-Virusprobenabstrich in den Biohazard-Probenbeutel und verschließen Sie den Beutel..
Werfen Sie die restlichen Komponenten des Probensatzes weg.
Händedesinfektionsmittel erneute auftragen.